Spielberichte Fussball

Männer

Kreisklasse Staffel 3 | Saison 2022/2023

Männer: Starker Saisonstart gegen Bertsdorf

Da nun am ersten Septemberwochenende der Ball endlich wieder auf dem Kunstrasen rollte und in einem Vorbereitungsspiel gegen Lautitz ein Sieg errungen wurde, stand am vergangenen Samstag das erste Pflichtspiel der neuen Saison an. Zu Gast waren die Sportfreunde des Bertsdorfer SV. Gleich zu Beginn der neuen Spielzeit eine Standortbestimmung, waren unsere Gäste doch vergangene Saison nur knapp hinter Ebersbach am Aufstieg vorbeigeschrammt.

Von Anfang an entwickelte sich ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams waren von der ersten Minute gut in der Partie und suchten ihr Heil in der Offensive. Die Herrnhuter wussten den Gegner in dessen Hälfte zu beschäftigen, die Bertsdorfer versuchten mit langen Bällen die teilweise hochstehenden Gegner schnell zu überspielen. Nachdem in den ersten 25 Minuten die sich bietenden Chancen auf beiden Seiten ausgelassen wurden, änderte sich das in der 26. Spielminute, mit Nachteil für die Heimelf. Ein Abschlag vom Herrnhuter Torhüter konnte im zentralen Mittelfeld nicht behauptet werden, der Rebound wurde postwendend wieder Richtung Herrnhuter Tor gespielt und der Ball landete abgefälscht und aus kurzer Distanz zur Gästeführung im Tor. Diese sollte allerdings nur drei Minuten Bestand haben. In der 29. Minute spielte sich Kevin Schuster per Doppelpass im gegnerischen Sechzehner frei und vollendete überlegt von der rechten Kante des Fünfmeterraums ins lange Eck. Dieser Treffer war der Auftakt zu wilden 15 Minuten bis zur Pause, es sollte nun Schlag auf Schlag gehen. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich konnten die Bertsdorfer den Ball im eigenen Strafraum nicht klären und aus dem Gewühl drückte Max Seffner den Ball über die Linie, unser HSV führte. In den nächsten Minuten folgten zwei Kopfbälle, einer von Paul Jantsch, der andere von Max Seffner, beide vorbereitet von Leandro Rolle. Der Querbalken verhinderte zu dem Zeitpunkt noch, das die Führung ausgebaut werden konnte. Im Gegenzug scheiterten die Bertsdorfer Stürmer aus aussichtsreicher Position und verpassten den Ausgleich. Ein offen geführtes Spiel und die Führung für die Heimelf sollte doch noch ausgebaut werden. Paul Jantsch setzte sich auf links durch, bediente Frederik Götze vor dem Strafraum, dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und vollendete von der Strafraumkante flach ins linke Eck. Dieser Treffer bedeutete Fredes erstes Tor im Männerbereich und gleichzeitig den Halbzeitstand.

Während der Pause wurde die Marschroute für die zweite Hälfte festgelegt. Wir wollten nicht nachlassen und die ominösen zehn Minuten nach der Halbzeit schadlos überstehen, um uns diesen Sieg nicht mehr nehmen zu lassen. In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs versuchten die Gäste auf den Anschlusstreffer zu gehen, doch mit Glück und Geschick konnte alle Angriffe der Gäste verteidigt werden. Im Gegenzug boten sich uns gute Chancen, um die Führung weiter zu erhöhen, bspw. scheiterte Leandro Rolle knapp im Eins gegen Eins gegen den Bertsdorfer Schlussmann. Man hätte können die Uhr danach stellen, zehn Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt und Maik Sander erhöhte auf 4:1. Er spielte sich zusammen mit Max Seffner in den Bertsdorfer Strafraum und vollendete aus kurzer Distanz. Eine Vorentscheidung? Mitnichten. Unsere Gäste blieben weiter gefährlich, Chancen boten sich auf beiden Seiten. Somit war es wieder Maik Sander, der nach einem Freistoß von der Mittellinie, geschlagen von Franz Wenger, zum fünften Herrnhuter Treffer einköpfen konnte. Wir schrieben die 73. Spielminute. Kurz davor wurde Erik Garus eingewechselt, kurz nach dem Treffer Marlon Berndt. Beide feierten ihr Debut für den HSV, auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen. Zu diesem Zeitpunkt war aber immer noch eine viertel Stunde zu spielen und Bertsdorf steckte nicht auf und kam in der 83. Minute noch zum zweiten Treffer. Der Schlusspunkt war aber Paul Jantsch vorbehalten. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch und markierte aus 12 Metern den Endstand. Die Belohnung für eine starke persönliche Leistung, die der Mannschafsleistung in nichts nachstand.

Was für ein Auftakt, es brauchte ein wenig Zeit, um das zu realisieren. Danke für die Unterstützung von außen, wir sehen uns hoffentlich am kommenden Sonntag um 14 Uhr in Mittelherwigsdorf. Packt das Regencape ein, die Wetterprognose ist dürftig.

#nurechtinblauweiß

Torfolge: 0:1 Domenik Marco Mickan (26῾)

1:1 Kevin Schuster (29῾)

2:1 Max Seffner (34῾)

3:1 Frederik Götze (45῾)

4:1 Maik Sander (56῾)

5:1 Maik Sander (73῾)

5:2 Domenik Marco Mickan (83῾)

6:2 Paul Jantsch (87῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Nun ist das letzte Punktspiel schon mehr als eine Woche her. Unsere Mannschaft hatte am vergangenen Spieltag das Privileg, am Sonntag zu spielen. Wir waren am 18.09. bei den Sportfreunden aus Mittelherwigsdorf zu Gast, das zweite Punktspiel für beide Teams stand an. Das Wetter versprach Abwechslung, beim Umziehen in der Kabine zog ein kräftiger Schauer über die Sportanlage, während der Erwärmung lachte die Sonne, pünktlich zum Anstoß folgte der nächste Regenschauer. Aber nun zum Spiel. Unser HSV war von Anfang um Ballbesitz und Spielkontrolle bemüht, um das Heimteam nicht ins Spiel kommen zu lassen. Es entwickelte sich eine intensive Partie, kein Spieler ging einem Zweikampf aus dem Weg. Wir Spieler aus Herrnhut versuchten, das Mittelfeld schnell zu überbrücken und unsere Außenspieler zu finden, was in den Anfangsminuten ein ums andere Mal gut gelang, aber noch nicht von Erfolg gekrönt war. Auch die Stürmer Max Seffner und Paul Jantsch setzten sich gegenseitig in Szene, aber auch hier blieb etwas Zählbares aus. Das sollte sich aber bereits nach acht Minuten ändern. Leandro Rolle behauptete einen Ball auf der linken Seite, legte diesen zurück auf Frederik Götze und dieser fasste sich aus gut 20 Metern Entfernung, halblinker Position, ein Herz und vollendete platziert ins lange Eck zur Herrnhuter Führung. Die blauweißen Gäste blieben auch im Anschluss spielbestimmend, erspielten sich noch einige weitere Chancen, die aber ungenutzt blieben. Zu Mitte der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber besser ins Spiel, die Herrnhuter Spielkontrolle schwand ein wenig. Mittelherwigsdorf erkämpfte sich mehr Ballbesitz, allerdings ohne große Gefahr für das Herrnhuter Tor zu entwickeln. Aufkommende Chancen oder etwaige Standardsituationen konnten gut verteidigt werden und beide Mannschaften neutralisierten sich größtenteils. Die Partie plätscherte ein wenig vor sich hin. Bis kurz vorm Halbzeitpfiff. Praktisch mit der letzten Aktion, sollte sich unsere Führung erhöhen. Eine Mittelherwigsdorfer Ecke wurde im Herrnhuter Strafraum verteidigt und mit einem Befreiungsschlag wurde Paul Jantsch gesucht und gefunden. Der Verteidiger konnte den Ball nicht kontrollieren und Paul lief frei auf den gegnerischen Hüter zu. Er behielt die Nerven und vollendete zur 2:0- Pausenführung für uns Gäste. Nach 45 Minuten stand eine abgeklärte Leistung zu Buche, auch die Pausenführung ging in der Höhe absolut in Ordnung. Allerdings musste man sich vorwerfen lassen, dem Gegner nicht die komplette erste Halbzeit sein Spiel aufgezwungen zu haben.

Das sollte sich nach Wiederanpfiff ändern, unser HSV übernahm wieder die Spielkontrolle und spielte auf das dritte Tor. Das sollte nach fünf gespielten Minuten im zweiten Durchgang fallen. Einen Einwurf von der linken Seite konnte das Heimteam im eigenen Strafraum nicht klären und aus dem Gefühl vollendete Max Seffner von der Grundlinie durch die Beine des gegnerischen Torhüters zum dritten Herrnhuter Treffer. Mit dieser beruhigenden Führung im Rücken ging man nun auf das vierte Tor, was gleichbedeutend mit der Entscheidung gewesen wäre. Trotz der sich bietenden Chancen blieb der nächste Treffer aus. In der Schlussviertelstunde kamen die Gastgeber noch mal stärker auf und versuchten, das Ergebnis zu verkürzen. Diese Bemühungen wurden in der 83. Minute ”belohnt‟, die Heimmannschaft bekam einen Elfmeter zugesprochen. Dieser wurde verwandelt und das bedeutete für unseren HSV noch mal zehn Minuten zittern. Die Schlussphase überstand man jedoch schadlos und zu Buche stand ein verdienter Auswärtssieg.

Gute Besserung an Kevin Schuster und Frederik Götze, die trotz starker Blessuren ihre Leistung brachten. Wir stehen hoffentlich bald wieder gemeinsam auf dem Platz. Danke für den Support von außen, ihr habt euch auch vom Wetter nicht unterkriegen lassen. Wir sehen uns hoffentlich am kommenden Samstag in Herrnhut auf dem Kunstrasen, zur gewohnten Zeit, 13:00 Uhr gegen die SpG vom Seifhennersdorfer SV. In diesem Sinne und bis dahin ”Alle gemeinsam für den HSV‟. #nurechtinblauweiß

Torfolge:

0:1 Frederik Götze (8῾)

0:2 Paul Jantsch (45῾)

0:3 Max Seffner (50῾)

1:3 Tom Roggenbuck (83῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Ungefährdeter Sieg auch im dritten Ligaspiel

Vergangenes Wochenende stand das zweite Heimspiel der aktuellen Saison an und die Vorgabe war, die zwei Auftaktsiege zu bestätigen. Bei widrigen Bedingungen (der Regen setzte pünktlich zum Anpfiff ein und der Wind tat sein Übriges) waren die Sportfreunde aus Seifhennersdorf auf unserem Kunstrasen zu Gast. Die Favoritenrolle lag klar auf Herrnhuter Seite und dieser versuchten wir von Anfang an gerecht zu werden.

Das Spiel kannte in den ersten Minuten nur eine Richtung, die lautete: auf das Seifhennersdorfer Tor. Die ersten Chancen blieben noch ungenutzt, doch es dauerte nur bis zu Spielminute sieben bis das erste Tor fiel. Eine Minute zuvor wurde der Torerfolg von David Hoffmann noch vom Keeper der Gäste vereitelt, die zweite Chance ließ er sich dann nicht mehr nehmen. In bester Stürmermanier vollendete er aus kurzer Distanz zur frühen Führung. Nur zwei Minuten später schnürte der Torschütze zum ersten Treffer den Doppelpack. Seifhennersdorf versucht den Ball kurz hinten rauszuspielen, aber die Herrnhuter Offensivspieler pressten gut und erzwangen einen unkontrollierten Rückpass. Diesen schnappte sich wieder David und überwand den gegnerischen Keeper im Eins gegen Eins zum 2:0. Die Führung gab Sicherheit und wir setzten die offensive Marschroute fort. Nach einer viertel Stunde fiel das dritte Tor. Philipp Mitter bekam einen Querpass zentral vor dem Sechzehner, fasste sich ein Herz, zog ab und traf ins vom Schützen aus gesehen linke untere Eck. Es sollte aber nicht in dem Rhythmus weitergehen, denn den drei Toren nach 15 Minuten sollten im ersten Durchgang keine weiteren folgen. In der 25. Minute musste Paul Häschke verletzt ausgewechselt werden, was einen Bruch im Spiel des Heimteams bedeutete. An dieser Stelle gute Besserung, die Verletzung ist hoffentlich nicht zu schlimm und nicht langwierig. Es ging also mit drei Toren Vorsprung in die Pause und die Ansage für die zweiten 45 Minuten war klar. Mehr Konzentration und Konsequenz im eigenen Spiel, um sich noch mehr zu belohnen.

Doch die Vorgaben von Trainer Andreas Mietke wurden vorerst nicht mit Taten gefüllt. Das Spiel plätscherte auch nach Wiederbeginn vor sich hin und die blauweißen Offensivbemühungen konnten durch Ungenauigkeiten oder fehlende Abschlüsse nicht erfolgreich verwertet werden. Frischen Schwung sollte Eric Garus bringen, der exakt nach einer Stunde eingewechselt wurde. Gesagt, getan. Er erzielte drei Minuten nach seiner Einwechslung den vierten Treffer. Aus halbrechter Position schlenzte er den Ball mit links ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer, gleichzeitig sein erstes Tor im Männerbereich. Das weckte auch die Mitspieler und man versuchte nachzulegen. Das gelang fünf Minuten später. Leandro Rolle steckte den Ball fein auf Paul Jantsch durch und dieser vollendete aus zentraler Position zum 5:0. Doch das sollte es auch schon wieder gewesen sein. Die letzten 20 Minuten des Spiels agierte man im eigenen Spiel zu umständlich und konnte die Führung nicht weiter ausbauen. Der Schlusspunkt war unseren Gästen vorbehalten. Ein Eckball konnte nur unzureichend von der Herrnhuter Abwehr geklärt werden und der Abpraller wurde von der Strafraumgrenze in den Winkel gejagt, ein Treffer der Marke Traumtor.

Am Ende stand ein verdienter und ungefährdeter Sieg, aber die Leistung war teilweise unzureichend. Das können wir am kommenden Samstag besser machen, da gastieren wir um 15:00 Uhr in Oppach. Danke für den zahlreichen Support und Danke an das neue Tribünendach, das unsere Fans trocken hielt. ”Alle gemeinsam für den HSV‟.

#nurechtinblauweiß

Torfolge:

1:0 David Hoffmann (7῾)

2:0 David Hoffmann (9῾)

3:0 Philipp Mitter (15῾)

4:0 Eric Garus (63῾)

5:0 Paul Jantsch (68῾)

5:1 Oliver Domaschke (90῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Unsere Siegesserie wird jäh unterbrochen

Das Spiel bei der BSG Sohland-Oppach liegt schon fast zwei Wochen zurück, von Personalsorgen geplagt, trat man auf dem Oppacher Rasen an. Coach Andreas Mietke gab sein ”Comeback‟ in der Männermannschaft, spielte 90 Minuten durch und half mit seiner Erfahrung und Ruhe das Spiel zu absolvieren.

Aber der Reihe nach. Aufgrund der angespannten Personalsituation hatte man sich vorgenommen, defensiver als gewohnt zu stehen und möglichst ohne Gegentor zu bleiben. Dieser Plan war nach fünf Minuten dahin, denn Oppach ging früh in Führung. Die Heimelf erspielte sich einige weitere Chancen, die jedoch mit Glück und Geschick vereitelt werden konnten. Nach einer knappen halben Stunde bot sich die Chance zum Ausgleich, doch David Hoffmann scheitere nach Eckball knapp am Pfosten. Im Gegenzug setzte das Heimteam gegen aufgerückte Herrnhuter zum Konter an und schloss diesen zum 2:0 ab. Die Herrnhuter Spieler spielten teilweise mutig nach vorn, erspielten sich auch Chancen, aber es fehlte weiterhin das Abschlussglück. Mit der letzten Aktion vor der Halbzeit fiel die Vorentscheidung. Oppach fuhr einen weiteren Konter und der Stürmer wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der fällige Strafstoß stellte auf 3:0 und es folgte der Halbzeitpfiff.

Man wollte sich allerdings nicht geschlagen geben, Maik Sander wurde ins Mittelfeld gezogen, um mehr Stabilität in die Zentrale zu bekommen. Allerdings waren alle guten Vorsätze dahin, erzielte Oppach doch nach zwei gespielten Minuten im zweiten Durchgang das vierte Tor. Doch Herrnhut steckte nicht auf, es wurde ein ums andere Mal vorgecheckt und der Ball in des Gegners Hälfte gewonnen. Die sich bietenden Chancen blieben aber weiter ungenutzt. Bis in Minute 74, als Max Seffner der Ehrentreffer gelang. Der Schlusspunkt war allerdings dem Heimteam überlassen, in der 80. Minute stellte Oppach den alten Vier-Tore-Abstand wieder her, etwaige Herrnhuter Hoffnungen waren wieder dahin. Alles in Allem zog man sich beachtlich aus der Affäre, man war nicht aussichtslos unterlegen, an diesem Nachmittag war unter den gegebenen Voraussetzungen aber leider nicht mehr möglich.

Torfolge:

1:0 Dix Mastalir (5῾)

2:0 Dix Mastalir (28῾)

3:0 Dix Mastalir (45῾)

4:0 Friedo Stephan (47῾)

4:1 Max Seffner (72῾)

5:1 Jonas Jähne (80῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: klarer Derbysieg im 9er Modell

Am 15.10. stand das Derby gegen Ruppersdorf auf dem heimischen Kunstrasen an. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass unsere Nachbarn trotz massiver Personalsorgen antraten. Das Spiel sollte eine wahre Torflut bereithalten.

David Hoffmann eröffnete die Partie mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb der ersten dreizehn Minuten, nur unterbrochen von einer gelbroten Karte für die Gastmannschaft in Spielminute 10. Es sollten noch acht weitere Treffer bis zur Pause folgen, Paul Jantsch und Maik Sander trafen doppelt, Philipp Mitter traf fulminant von außerhalb des Strafraums und David Hoffmann machte die fünf Tore voll. Auch Franz Wenger trug sich in die Torschützenliste ein, er traf zum Halbzeitstand von 11:0.

Auch während des Spiels blieben die Gäste nicht von Verletzungen verschont, weshalb zur zweiten Hälfte nur noch sieben Ruppersdorfer auf dem Platz standen. Gespielt wurde ohnehin im neuen 9er Modus, demnach blieben zwei Gästespieler in der Halbzeit und kamen nicht wieder aufs Feld. In den zweiten 45 Minuten ließen es die Herrnhuter Jungs etwas gemächlicher angehen und waren teilweise sehr großzügig, was das Auslassen von guten bis sehr guten Tormöglichkeiten betraf. Trotzdem sollten noch sieben Treffer hinzukommen. Max Seffner, zur Pause eingewechselt, schnürte einen Doppelpack, Maik Sander traf ein weiteres Mal, Philipp Mitter knallte den Ball aus 20 Metern in den Winkel und die letzten drei Treffer waren zwei Debütanten in Sachen Torerzielung vorbehalten. Daniel Ehrlich, als Linksverteidiger aufgestellt, aber in dem Spiel ziemlich beschäftigungslos, erzielte seine ersten beiden Treffer für den Herrnhuter SV, Marlon Berndt erzielte seinen ersten Treffer im Männerbereich. Ein in der Höhe gerechtfertigter Sieg. Danke noch mal an Ruppersdorf, die nie aufgaben und das Spiel über die volle Distanz durchbrachten. Diesen Samstag geht es mit dem letzten Heimspiel der Hinrunde weiter, um 13:00 Uhr empfangen wir die SG Rotation Oberseifersdorf. Wir hoffen wieder auf zahlreichen Support, bleibt uns gewogen. ”Alle gemeinsam für den HSV‟.

#nurechtinblauweiß

Torfolge:

1:0 David Hoffmann (5῾)

2:0 David Hoffmann (9῾)

3:0 David Hoffmann (13῾)

4:0 Maik Sander (17῾)

5:0 Philipp Mitter (19῾)

6:0 David Hoffmann (22῾)

7:0 Maik Sander (23῾)

8:0 Paul Jantsch (31῾)

9:0 David Hoffmann (32῾)

10:0 Paul Jantsch (33῾)

11:0 Franz Wenger (45῾)

12:0 Max Seffner (51῾)

13:0 Philipp Mitter (53῾)

14:0 Maik Sander (66῾)

15:0 Max Seffner (72῾)

16:0 Marlon Berndt (73῾)

17:0 Daniel Ehrlich (74῾)

18:0 Daniel Ehrlich (84῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Mit einem wichtigen Sieg ins Halbsaisonfinale

Am vergangenen Samstag trat unser HSV auf dem heimischen Kunstrasen gegen die SG Rotation Oberseifersdorf an, ein Gegner, den es auf keinen Fall zu unterschätzen galt. Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen und vor einer gut gefüllten Haupttribüne waren trotzdem drei Punkte das erklärte Ziel.

So gingen wir auch das Spiel an. Konsequent in den Zweikämpfen und in eine vorgegebene Richtung, dem Gästetor. Die frühe Herrnhuter Führung fiel schon nach fünf Minuten. Leandro Rolle wurde auf der rechten Seite freigespielt, zog Richtung Grundlinie und fand mit seinem scharfen Pass in die Mitte David Hoffmann am langen Pfosten, der aus drei Metern nur noch den Fuß hinhalten musste. Der frühe Treffer gab Sicherheit und es sollten weitere Chancen folgen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Wir eroberten den Ball ein ums andere Mal tief in des Gegners Hälfte und tauchten teilweise unbewacht vor dem Oberseifersdorfer Tor auf, der zweite Treffer blieb allerdings aus. Vorerst. Nach einer reichlichen halben Stunde war es Paul Jantsch vorbehalten, das Ergebnis zu erhöhen. Er wurde links im Strafraum freigespielt und vollendete trocken mit einem Flachschuss in die kurze Ecke. Allerdings soll nicht unerwähnt bleiben, dass Oberseifersdorf teilweise gute Ballstaffetten im Spiel hatte, ein ums andere Mal sauber hinten raus spielte und man sich somit auf Herrnhuter Seite nie ganz sicher fühlen konnte. Das 2:0 markierte gleichzeitig den Halbzeitstand und man musste sich selbst vorwerfen, die Führung nicht höher geschraubt zu haben und mit einem deutlicherem Ergebnis in die Pause gegangen zu sein.

Somit war die Vorgabe für die zweite Hälfte klar: die sich bietenden Torchancen nutzen und sich weiter für den geleisteten Aufwand belohnen. Dies gelang wiederum Paul Jantsch, der zehn Minuten nach Wiederanpfiff auf 3:0 erhöhte. Es boten sich weitere Chancen und auch ein möglicher Elfmeter wurde den Herrnhuter Jungs verwehrt, aber es sollte kein weiterer Treffer hinzukommen. Unter dem Strich steht ein verdienter und souveräner Sieg, der aber durchaus zwei Tore zu niedrig ausfiel, da mal wieder Chancenwucher betrieben wurde und man das ein oder andere Mal einen konsequenten Abschluss vermissen ließ.

Danke für die Unterstützung von außen und an unsere Zuschauer und Fans, ihr seid Klasse. Wie hoffen, wir können auch am kommenden Freitag auf euch zählen. Wir treten um 18:30 Uhr gegen die Zweitvertretung des FSV 1990 Neusalza-Spremberg an, es geht um nicht weniger als die Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse Staffel 3. Gespielt wird auf dem Sportfeld am Turnerheim in Friedersdorf (bei Neusalz) unter Flutlicht, was für ein Rahmen zum Hinrundenabschluss. Bleibt uns gewogen, wir sehen uns hoffentlich am Freitagabend. ”Alle gemeinsam für den HSV‟.

#nurechtinblauweiß

Torfolge:

1:0 David Hoffmann (5῾)

2:0 Paul Jantsch (34῾)

3:0 Paul Jantsch (55῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Remis im Topspiel gegen Bertsdorf 2.

Am vergangenen Samstag stand der Rückrundenauftakt für die Saison 2022/2023 auf dem Plan, endlich wieder kicken. Unsere Jungs vom HSV waren auswärts gegen den Bertsdorfer SV gefordert, gespielt wurde auf dem Rasenplatz in Hörnitz. War Mitte der Woche noch fraglich, ob aufgrund des Tauwetters gespielt werden konnte, so fand man wiedererwartend einen gut bespielbaren Platz vor und das Spitzenspiel (Zweiter gegen Herbstmeister) konnte stattfinden.

Wir blauweißen Gäste übernahmen direkt nach Anstoß das Heft des Handelns und spielten in Richtung Bertsdorfer Tor. Daraus gingen zunächst zwei gute Eckball-Situationen hervor, diese blieben aber ohne zählbaren Erfolg. Die Belohnung folgte in der zehnten Spielminute. Leandro Rolle bekam am rechten Strafraumeck den Ball, wollte nach innen ziehen, entschied sich aber doch für den Weg Richtung Grundlinie. Mit einer Körpertäuschung verschaffte er sich gegen seinen Gegenspieler ein wenig Luft, zog Richtung Tor, schloss von der Kante des Fünfmeterraums ab und traf flach ins lange Eck. Die frühe Führung, viel umjubelt, allerdings brachte keine Sicherheit. Im Gegenteil, das Heimteam aus Bertsdorf wurde Minute für Minute stärker und erspielte sich selbst einige gute bis sehr gute Chancen. Nach einer halben Stunde versprang der Ball bei einem Klärungsversuch am Herrnhuter Sechzehner, der Bertsdorfer Mittelfeldspieler holte sich den Ball und legte von der Grundlinie auf den Elfmeterpunkt zurück. Dort stand der Stürmer völlig frei und vollendete unhaltbar für Keeper Dominik Jähne zum Ausgleich. Mit etwas Verzögerung kam dieser Weckruf bei den Herrnhuter Spielern an und man besann sich darauf, wieder mehr zu investieren. Fünf Minuten vor der Halbzeit tankte sich Maik Sander stark bis zum Strafraum durch, sein Abschluss landete aber am Aluminium. Der gegnerische Torhüter hatte auch noch die Finger im Spiel. Mit fast der letzten Aktion vor der Pause bekamen wir noch einen Eckball zugesprochen. Der erste Ball konnte noch geklärt werden, aber den Rebound holte sich Daniel Ehrlich. Er brachte seinen Körper zwischen Ball und Gegner und wurde dabei gefoult. Da die Aktion im Strafraum stattfand, hieß die logische Konsequenz Elfmeter. David Hofmann trat an und vergab leider dieses Mal. Somit ging es beim Stand von 1:1 zum Pausentee. Eine gewisse Enttäuschung war spürbar in der Kabine, aber diese wurde in Elan und Zuversicht umgewandelt. Eine Feststellung war, dass der Zugriff im zentralen Mittelfeld fehlte. Der Gegner aus Bertsdorf rochierte viel und brachte so Unordnung ins Spiel.

Das wollte man in der zweiten Halbzeit besser machen, mehr Konsequenz im Zweikampf und engere Bindung der Gegenspieler. Mit dieser Marschroute ging es zurück auf den Platz und das Spiel wurde sofort wieder an sich gerissen. Großchancen blieben allerdings aus. Paul Jantsch wurde nach 10 gespielten Minuten im zweiten Durchgang eingewechselt und brachte frischen Schwung, doch konnte sich auch nicht belohnen. Es boten sich Chancen für beide Teams, aber es fehlte die letzte Konsequenz bzw. ein gegnerisches Abwehrbein oder anderes Körperteil waren im Weg. Unter dem Strich steht ein gerechtes Unentschieden. Ein Punkt geholt auf des Gegners Platz, vier Punkte in beiden Duellen in dieser Saison. Auf dieses Ergebnis lässt sich aufbauen und verstecken muss man sich mit dieser Bilanz schon gar nicht.

Die nächste Chance auf drei Punkte und den ersten Sieg der Rückrunde bietet sich bereits am kommenden Samstag auf unserem geliebten Kunstrasen. Ab 13:00 Uhr haben wir die Sportfreunde von Traktor Mittelherwigsdorf zu Gast. Vielen Dank für die Unterstützung am vergangenen Samstag, wir sehen uns hoffentlich auch am kommenden Wochenende. ”Alle gemeinsam für den HSV‟.

#nurechtinblauweiß

Torfolge:

0:1 Leandro Rolle (10῾)

1:1 Tobias Tammenhayn (31῾)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Erkämpfter Pflichtsieg & Remis gegen die BSG

Am kommenden Wochenende steht das große Maifeuerwochenende des HSV an, gefüllt mit vielen
sportlichen Attraktionen. Ein Punktspiel unserer Männermannschaft steht nicht auf dem Plan, dafür
halten die Jugend und das Ortsteileturnier die fußballerische Fahne hoch.
Somit wollen wir an dieser Stelle auf die vergangenen zwei Spiele zurückblicken, das vorletzte
Punktspiel liegt sogar schon über einen Monat zurück.
Am letzten Märzwochenende traf unser HSV auf dem heimischen Kunstrasen auf die SpG SV 90
Traktor Mittelherwigsdorf. Das Wetter war wenig frühlingshaft und für Schwung auf dem Platz sorgte
fast ausschließlich das Heimteam. Die Gäste versuchten vereinzelt Nadelstiche zu setzen und die
größte Chance der Mittelherwigsdorfer resultierte aus einer Unaufmerksamkeit der Herrnhuter
Abwehr, aber der Stürmer vergab freistehend. Die erste Halbzeit endete 0:0, sie war doch in der
Summe sehr chancenarm. Die Gäste standen defensiv stabil, ließen wenig zu und der Herrnhuter
Offensive fiel zu wenig ein.
Die optische Überlegenheit des Heimteams setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort, sich
bietende Chancen blieben aber ungenutzt. Somit musste eine Standardsituation herhalten. Zehn
Minuten vor Schluss bekam der HSV einen Freistoß zugesprochen, Franz Wenger brachte diesen aus
halbrechter Position scharf auf den langen Pfosten. Der gegnerische Keeper konnte den Ball nur nach
vorne abklatschen lassen und Philipp Mitter verwandelte den Rebound aus kurzer Distanz zum
erlösenden Führungstreffer.
Der Bann war gebrochen und keine fünf Minuten später wurde David Hoffmann im Strafraum zu Fall
gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kevin Schuster zum 2:0 Endstand.
Ein glanzloser, aber doch hochverdienter Sieg und drei weitere Punkte auf der Habenseite.

Torfolge:
1:0 Philipp Mitter (81 ̔)
2:0 Kevin Schuster (85 ̔)


Da die folgende Auswärtspartie in Seifhennersdorf sprichwörtlich ins Wasser fiel, stand am
vergangenen Wochenende erneut ein Heimspiel auf dem Plan, die BSG Sohland Oppach war zu Gast.
Bei bestem Frühlingswetter und strömendem Sonnenschein übernahm unser HSV sofort die Regie
auf dem Platz und beschäftigte den Gegner in dessen Hälfte. Die Anfangsviertelstunde verging ohne
große Chancen auf beiden Seiten, doch unser HSV erspielte sich mehr und mehr ein Übergewicht. Die
Angriffe konnten aber meist von der Gästeabwehr vereitelt oder zu Eckstößen geklärt werden.
Eine solche Ecke führte zum Herrnhuter Führungstreffer. Der Eckball wurde zur Mitte abgewehrt und
am Rand des Sechzehners fasste sich Bruno Böhme ein Herz und jagte den Ball per Dropkick in den
linken Winkel.
Der verdiente Führungstreffer und was folgte waren 15 Minuten purer Dominanz. Die Gäste kamen
kaum noch aus der eigenen Hälfte und besonders über die rechte Herrnhuter Offensivseite wurden
immer wieder Angriffe initiiert. Maik Sander spielte wie aufgedreht, brachte das Spielgerät mehrmals
von der Grundlinie in den Fünfmeterraum, doch die teilweise hundertprozentigen Chancen wurden
nicht genutzt.
Zum Ende der ersten Halbzeit kam Sohland-Oppach besser ins Spiel, war nach der ein oder anderen
Standardsituation gefährlich, aber es blieb bei der Herrnhuter Führung und diese hatte auch zur
Pause Bestand.
Die Jungs des HSV hatten ein starkes Spiel in den ersten 45 Minuten gezeigt, mussten sich allerdings
vorwerfen lassen, sich nicht noch mehr belohnt zu haben.
Nach der Pause verflachte das Spiel zunehmend und die Dominanz der ersten Halbzeit war verflogen.
Die Gäste verschleppten teilweise das Tempo, um dann überraschend mit einem langen Ball nach
vorn zu spielen. Zwei solche Aktionen sollten das Spiel innerhalb weniger Minuten drehen. Der
Ausgleich fiel durch einen langen Ball aus dem Mittelfeld, die Herrnhuter Abwehr war überrumpelt
und per Lupfer wurde das 1:1 erzielt. Fünf Minuten später wurde ein Ball von der Herrnhuter
Grundlinie zurück in Richtung Sechzehner geschlagen und der Gästestürmer vollendete flach ins Eck.

Plötzlich waren wir im Hintertreffen und besannen uns zehn Minuten vor Schluss wieder auf unser
Spiel. Angriff um Angriff rollte auf das Gästetor und man erzwang den Ausgleich, der durch ein
Eigentor nach einem Freistoß fiel.
Es folgten noch weitere Angriffe und Chancen, doch der Führungstreffer durch Kevin Schuster wurde
wegen einer vermeintlichen Abseitsposition aberkannt. Somit trennte man sich am Ende 2:2, eine
gefühlte Niederlage für unseren HSV.
Danke für die Unterstützung von außen an unsere Zuschauer und Fans, wir sehen uns hoffentlich am
kommenden Wochenende am und um den Herrnhuter Kunstrasen zu Sport, Speis und Trank. Für
eine ausgewogene Bewirtung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf euch, in diesem Sinne ”Alle
gemeinsam für den HSV‟.
#nurechtinblauweiß

Torfolge:
1:0 Bruno Böhme (22 ̔)
1:1 Naser Toba (73 ̔)
1:2 Rico Block (78 ̔)
2:2 Nurettin Genc (ET; 85 ̔)

football-1396740_1920.jpg

Männer: Effizienz und Kampf retten 3 Punkte

Am vergangenen Samstag stand das Rückspiel in Oberseifersdorf auf dem Spielplan. Da der Gegner
im Hinspiel schon eine gute Leistung gezeigt hatte, war uns klar, dass auch das Rückspiel wieder ein
schweres Stück Arbeit bedeuten würde. Bei gutem Fussballwetter sollten sich die Vorahnungen
bewahrheiten; von Beginn an entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe.
Ließen die ersten Chancen ein paar Minuten auf sich warten, so erspielten sich die Gastgeber ein
Chancenplus bis zur 30-Minuten-Marke. Wir hatten vom Pfostenschuss bis zum Eins gegen Eins
zwischen einem gegnerischen Stürmer und unserem Torhüter Dominik Jähne Einiges zu überstehen, aber die Null stand. Hinten, wie auch leider vorn. Ein nennenswerter Abschluss von Herrnhuter Seite entwickelte sich in der ersten halben Stunde nicht. Die größte Chance hätte sich Maik Sander geboten, er wurde regelwidrig, jedoch leider ungeahndet, in einem Zweikampf mit dem letzten Verteidiger zu Fall gebracht und das mögliche Eins gegen Eins gegen den Oberseifersdorfer Keeper wurde so zu Nichte gemacht. In den letzten 15 Minuten vor der Halbzeit kamen wir etwas besser ins Spiel, beschäftigten den Gegner teilweise in seiner Hälfte, aber ohne wirklich zwingend zu werden. Dafür musste eine Standardsituation herhalten. Kevin Schuster brachte einen Freistoß von der Mittellinie in den Oberseifersdorfer Strafraum. Der Torhüter wollte den Ball an der Ecke des Fünfmeterraums aufnehmen, doch Franz Wenger ging dazwischen, schnappte sich den Ball und schob aus spitzem Winkel zur HSV-Führung ein. Der Führungstreffer war nicht unbedingt verdient, aber hatte auch zur Halbzeit Bestand.
Nach der Pause stellten wir unser System um, um mehr Zugriff auf die Zentrale zu bekommen. Das
hieß konkret: Viererkette anstatt Dreierkette und vorn zwei statt drei Stürmer. Die Umstellung zeigte Wirkung, waren wir doch nun viel stabiler in der Defensive und hielten den Gegner gut vom eigenen Tor fern. Bis zwanzig Minuten vor Schluss. Ein langer Ball aus der Oberseifersdorfer Abwehr fand seinen Weg über einen zentralen Mittelfeldspieler zum Außenstürmer, der links in den Strafraum eindrang und Dominik Jähne mit einem gut platzierten Flachschuss ins lange Eck keine Chance ließ. Der nicht unverdiente Ausgleich.
Unsere Führung war dahin und wir mussten das Offensivspiel wieder intensivieren, war es doch seit
Beginn der zweiten Hälfte ein wenig wirkungslos. Dies trug gleich Früchte. Paul Jantsch wurde nach
Pass aus dem Mittelfeld im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht und den fälligen Elfmeter
verwandelte Kevin Schuster zur erneuten Herrnhuter Führung in der 75. Minute. In der Schlussviertelstunde boten sich uns noch einige Kontergelegenheiten, die aber ungenutzt blieben. Auch Oberseifersdorf spielte weiter nach vorn, aber es sollte kein Treffer mehr fallen und
wir brachten den 2:1-Auswärtssieg mit Glück und Geschick ins Ziel. Drei eminent wichtige Punkte.

An dieser Stelle noch die besten Genesungswünsche an den Oberseifersdorfer Spieler Justus Förster, der mit einer Schulterverletzung ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Danke auch an die mitgereisten Fans und den geleisteten Support.
Am kommenden Wochenende hoffen wir wieder auf zahleiche Unterstützung. Am Samstag 13:00
Uhr ist der Tabellenführer aus Neusalza-Spremberg auf dem Herrnhuter Kunstrasen zu Gast. In
diesem Sinne verbleiben wir ”Alle gemeinsam für den HSV‟.

#nurechtinblauweiß

Torfolge:
0:1 Franz Wenger (38 ̔)
1:1 Patrick Heyne (70 ̔)
1:2 Kevin Schuster (75 ̔)

football-1396740_1920.jpg

Kreisklasse Staffel 3 | Saison 2021/2022

Bevor am morgigen Samstag nach einer gefühlten Ewigkeit das erste Pflichtspiel, um genau zu sein
nach über zehn Monaten, für unserer HSV ansteht, wurden an den vergangenen beiden
Wochenenden zwei Testspiele absolviert.
Der erste Gegner hieß TSV 1861 Spitzkunnersdorf und man traf am 07.08. auf dem Rasen in
Großhennersdorf aufeinander. Wie es in Testspielen so üblich ist, wurde auch an diesem Samstag viel
ausprobiert, angefangen bei einem neuen Spielsystem mit Dreierkette bis hin zu mehreren
Debutanten auf Spielerseite.
Kurz zusammengefasst sahen die anwesenden Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen
Offensivaktionen und Torgelegenheiten, die vor allem auf Herrnhuter Seite teilweise fahrlässig
ausgelassen wurden und beide Mannschaften sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen mussten.
Ein Offensivspektakel wurde auch allen Anwesenden am folgenden Samstag geboten, als unser
Herrnhuter SV bei den Sportfreunden aus Herwigsdorf gastierte.
Leider gingen die Blau-Weißen dieses Mal als Verlierer vom Platz. Nachdem es bis kurz vor Schluss
auch hier nach Unentschieden roch, es stand bis zur 88. Minute 2 zu 2, so kam der Gastgeber durch
einen Nachschuss nach einem Freistoß noch zum Siegtreffer.
Leider konnte in der Vorbereitung gegen starke Gegner kein Sieg eingefahren werden, aber an
Erkenntnissen für das Trainerteam und die Spieler mangelt es sicher nicht.
Was jedoch am wichtigsten ist, die Herrnhuter Jungs sind zurück auf dem grünen Rasen und dürfen
wieder dem runden Leder hinterherjagen.
Nun wartet morgen die SG Rotation Oberseifersdorf auf ihrem heimischen Rasen in der ersten
Pokalrunde als Gegner, dann heißt es endlich wieder ”Alle gemeinsam für den HSV‟.
Auf einen erfolgreichen Saisonstart. #nurechtinblauweiß

Die Pflichtspielpremiere für unseren HSV in der Saison 2021/22 liegt nun schon mehr als eine Woche  zurück, am 21.08. stand die erste Kreispokalrunde bei der Rotation Oberseifersdorf an. Bei sommerlichen Temperaturen war es das erste Pflichtspiel für beide Seiten seit über 10 Monaten. Wir, als Gastmannschaft, begannen dominant und nahmen von Anfang an das Heft des Handelns in  die Hand. Aus dem Ballbesitz der Anfangsminuten entwickelten sich einige gute Chancen, die aber  allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite musste der Herrnhuter Keeper Rene Schwob  erstmals eingreifen, als ihn Patrick Peschel mit einem Rückpass forderte, der für den ein oder  anderen Torhüter zum Problem hätte werden können. Nicht aber für Rene. 

Das Heimteam aus Oberseifersdorf kam erstmals in der 19. Minute gefährlich zum Abschluss und  ging prompt in Führung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde auf den langen Pfosten geschlagen und  der Oberseifersdorfer Flügelspieler köpfte unbedrängt ein.  

Ein Nackenschlag, sollte man meinen. Aber die Blau-Weißen schüttelten sich kurz, legten wieder den  Vorwärtsgang ein und drängten auf den Ausgleich. 

Es folgten einige Chancen und fünf Minuten nach dem Rückstand erzielten wir den Ausgleich. Die  Abwehr der Heimmannschaft könnte einen Ball im Strafraum nicht klären und aus dem  Kuddelmuddel mehrerer Oberseifersdorfer und Herrnhuter Spieler heraus war es schließlich Patrick  Peschel, der den Ball ins Tor schoss. Eine starke Willensleistung, die die Mitspieler noch mal  zusätzlich motivierte. 

Die blauweißen Gäste drängten nun auf die Führung und nach mehr als einer halben Stunde und  weiteren ausgelassenen Chancen war es auch so weit. 

Patrick Peschel brachte einen langen Einwurf aus der eigenen Hälfte zum Maik Sander im zentralen  Mittelfeld, dieser machte ein paar Meter mit dem Ball und setze dann Leandro Rolle in rechter  Position ein. Unser Flügelspieler drang in den Strafraum ein und ließ dem heimischen Keeper mit  einem Flachschuss keine Chance. 

Die vielumjubelte Führung und Leandros erster Treffer für seinen neuen Verein und überhaupt im  Männerbereich. 

Die letztenMinuten vor der Pause kamen die Gastgeber noch mal auf, hatten mehr Ballbesitz,  wurden aber bis zur Pause nicht mehr wirklich zwingend. 

Somit ging es für uns Herrnhuter mit einer verdienten Führung in die Pause. Es wurde kurz  verschnauft und eine personelle Änderung vorgenommen. Kevin Schuster ersetzte Dominik Eimer,  der ein gutes Pflichtspieldebüt für den HSV ablieferte und in der ersten Hälfte die rechte Abwehrseite  dichthielt. 

Nach der Pause bot sich den 46 Zuschauern das gleiche Bild wie zuvor. Die Blauweißen drängten auf  den nächsten Treffer, doch die sich bietenden Chancen wurden entweder vergeben oder geklärt,  teilweise wenige Zentimeter vor der Torlinie. 

Nach fünfzehn gespielten Minuten im zweiten Durchgang verflachte die Partie mehr und mehr, der  HSV war nicht mehr so konsequent im Spiel nach vorn oder im ein oder anderen Zweikampf. Durch  diese Inkonsequenz und die verpasste Vorentscheidung folgten einige hektische Situationen und die  

Heimmannschaft kam gegen Ende des Spiels nochmals auf, aber wiederum ohne sich wirkliche  Torchancen zu erarbeiten. 

Eine letzte Situation hatten die Herrnhuter Gäste noch zu überstehen. Praktisch mit der letzten  Aktion bekam das Heimteam einen Freistoß in aussichtreicher Position am Strafraumeck  zugesprochen, Vollversammlung im Sechzehner. Der Ball wird flach Richtung Tor gebracht, leicht  abgefälscht, aber Rene Schwob taucht in seine rechte Ecke ab, pariert den Ball und sichert so das  Weiterkommen. 

Am Ende steht ein verdienter Sieg im ersten Pflichtspiel der neuen Saison, der auch hätte eher  ausfallen können. Die nächste Pokalrunde wurde erreicht und in dieser treffen wir am kommenden  Samstag auf den Holtendorfer SV. 

Danke wieder für jegliche Unterstützung von außen, wir sehen uns am 04. September um 15:00 Uhr auf unserem Kunstrasen zur zweiten Runde im Kreispokal. ”Alle gemeinsam für den HSV‟. 

#nurechtinblauweiß

Torfolge: 

1:0 Thomas Christmann (19῾) 1:1 Patrick Peschel (26῾) 1:2 Leandro Rolle (37῾)

Am vergangenen Samstag stand die zweite Pokalrunde für unseren HSV auf dem Spielplan. Die
Voraussetzungen waren sehr gut, bestes Fussballwetter, reichlich Zuschauer und ein ligahöherer
Gegner aus Holtendorf, der eine große Herausforderung darstellte. Doch die Mannschaft erwischte
einen rabenschwarzen Tag und es ist nicht übertrieben, dass wir geschockt aus dem Spiel mit seinen Geschehnissen herausgingen.


Aber Eins nach dem Anderen. Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen und wollten den Fans
etwas bieten. An dieser Stelle auch vielen Dank an die Unterstützung aus Obercunnersdorf, auf und
neben dem Platz.
Vom Anstoß weg war der Gast aus Holtendorf um Spielkontrolle bemüht, doch das Heimteam hielt
kämpferisch und spielerisch gut dagegen, weswegen sich die Partie in den Anfangsminuten eher
zwischen den Strafräumen abspielte.
Somit führte ein Einwurf zur Gästeführung, der der ersten Druckphase der Holtendorfer entsprang.
Der Ball wurde bis in den Fünfmeterraum geworfen und dort nickte der Gästestürmer zum 0:1 aus
HSV-Sicht ein.
Die Blauweißen zeigten sich aber keineswegs geschockt, spielten weiter mit und hielten den Gegner
aus der Kreisliga größtenteils vom eigenen Tor fern.
Nach mehr als 20 Minuten ereignete sich ein eigentlich unspektakulärer Zweikampf an der
Mittellinie, doch im Kampf um den Ball blieb Max Menzel im Rasen hängen und verdrehte sich das
Knie, was seine verletzungsbedingte Auswechslung und den Weg in die Notaufnahme zur Folge
hatte. Für Max wurde Benjamin Joest eingewechselt.
Das Spiel wurde fortgesetzt und die Spieler des Holtendorfer SV versuchten mit langen
Diagonalbällen die Herrnhuter Abwehr auszuhebeln, was aber nur wenige Male gelang und meist gut verteidigt werden konnte.
Gefahr entwickelte sich auf beiden Seiten nur nach Standardsituationen. So entstand nach einer
reichlich halben Stunde die beste Chance der Heimmannschaft der ersten Halbzeit. Felix Herrmann
brachte einen Freistoß scharf auf den langen Pfosten und der eingewechselte Benni Joest verpasste
am langen Pfosten hauchzart den Ausgleich.

Da auch die zahlreichen Eckstöße und Einwürfe der Gäste nichts einbrachten, ging es mit dem Ein-
Tore-Rückstand aus Sicht des Heimteams in die Halbzeit.

Dort wurde sich gesammelt und Trainer Andreas Mietke wollte in der zweiten Halbzeit eine höher
stehende Abwehr und ein dominanteres Herrnhuter Team sehen.
So kamen die Blauweißen auch aus der Halbzeit. Der Gegner wurde in seiner eigenen Hälfte
beschäftigt und es wurden sich einige Chancen auf den möglichen Ausgleich erspielt, diese blieben
aber ungenutzt. Aber man hatte den ligahöheren Gegner in den ersten Minuten der zweiten Hälfte
im Griff, trotzdem man in der 49. Minute das 0:2 hinnehmen musste.
Doch auch der höhere Rückstand tat unseren Bemühungen keinen Abbruch und es wurde weiter
nach vorn gespielt und versucht, den Anschlusstreffer zu erzielen.
Der Bruch folgte in der 59. Minute. Ein Konter der Gäste und der folgende Abschluss wurde von
Torhüter Rene Schwob stark pariert, doch beim Kampf um den Abpraller blieb Patrick Peschel
ebenfalls im Rasen hängen und verletze sich schwer am Knie, was ebenfalls den Besuch der
Notaufnahme und mindestens das Ende dieser Saison für ihn zur Folge hat.
Ein Nackenschlag und Schock für das Team, von dem man sich nicht mehr erholte. In den
Schlussminuten folgten noch die Gästetreffer drei und vier, was aber aufgrund der Ereignisse eher in den Hintergrund rückte.
An dieser Stelle natürlich Glückwünsche nach Holtendorf zum Erreichen der nächsten Runde.
Vielen Dank an die Unterstützung der zahlreichen Zuschauer und nur die besten Genesungswünsche an Max und Patrick, zwei Stützen des Herrnhuter Teams. Wir halten zusammen, Alle gemeinsam für den HSV.


Am kommenden Samstag startet die Punktspielsaison mit dem Derby gegen Ruppersdorf, wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung. Anstoß ist 13 Uhr auf dem Herrnhuter Kunstrasen.
#nurechtinblauweiß

Torfolge:
0:1 Christoph Arlt (14 ̔)
0:2 Jonas Zydek (49 ̔)
0:3 Christoph Arlt (90 ̔)
0:4 Oliver Buchwald (90 ̔)

Der Ligaauftakt stand für unseren HSV am letzten Samstag auf dem Plan und gleich war der
Ortsnachbar aus Ruppersdorf auf dem Herrnhuter Kunstrasen zu Gast. Bei regnerischem Wetter und vor zahlreichen Fans hatte sich das Heimteam viel vorgenommen, konnte man doch die vergangenen Partien gegen diesen Gegner nicht siegreich gestalten.
Zum Anstoß konnten alle Anwesenden noch nicht damit rechnen, dass sich an diesem Nachmittag
Historisches ereignen sollte.
Von Anfang an übernahm der HSV das Spiel und beschäftigte die Gäste in deren Hälfte. Es dauerte
auch nicht lange bis zu ersten Chance, diese wurde noch vergeben. Es folgten weitere Möglichkeiten im Minutentakt, aber auch diese blieben noch ungenutzt.
Der Knoten platzte nach einer viertel Stunde, Philipp Mitter sorgte für den Führungstreffer. Was
folgte, waren zehn starke Minuten unseres HSV.
Es ging nun Schlag auf Schlag. Minute 18, Geburtstagskind Franz Wenger erobert den Ball zentral am Strafraum, legt ihn sich mit dem Kopf vor und versenkt unhaltbar ins linke Eck zum 2:0. Wieder nur drei Minuten später, Flanke von links und Max Seffner erhöht die Führung aus fünf Metern.
Der Treffer zum 4:0 und dem gleichzeitigen Halbzeitstand, war Paul Häschke vorbehalten. Der erste
Abschluss wurde nur unzureichend von der Gästeabwehr geklärt, Paul setzte nach und vollendet aus Nahdistanz per Kopf.
Was folgte waren beinahe unzählige Chancen, die aber bis zur Halbzeit ungenutzt blieben. Auch, weil die Herrnhuter Spieler nach einer halben Stunde nicht mehr ganz so konsequent waren und es etwas ruhiger angehen ließen, für den Geschmack des Trainerteams ein wenig zu ruhig.
Somit ging man mit dem Vier-Tore-Vorsprung in die Halbzeit. Dort wurde sich gestrafft und die
Vorgabe vom Trainer war, nicht nachzulassen und konsequent auf weitere Tore zu spielen.
Die ersten Minuten nach dem Pausentee konnte das noch nicht umgesetzt werden, es brauchte
einen von den Gästen verursachten Elfmeter nach einer Stunde, um den Torreigen fortzusetzen.
Der Strafstoß wurde von Franz Wenger verwandelt und die Gastgeber fanden zurück zu ihrem Spiel.
Es dauerte keine fünf Minuten und Maik Sander schoss zum sechsten Treffer für den HSV ein.
Etwas mehr als fünf Minuten später verwandelte Dominik Jähne Strafstoß Nummer Zwei, nachdem
David Hoffmann im Strafraum gefällt wurde.
Der nächste Treffer ließ nun keine fünf Minuten später auf sich warten. Dominik Jähne lupfte den
Ball in den Strafraum, Maik Sander setzte konsequent nach und drückte den Ball aus wenigen Metern über die Linie.
Weitere vier Minuten später machte Maik Sander seinen Dreierpack perfekt und es fehlte nur noch
ein Treffer, um zweistellig zu treffen.
Den zehnten Treffer und Schlusspunkt im Spiel gegen ersatzgeschwächte Ruppersdorfer setzte David Hoffmann. Er entwischte seinem Gegenspieler auf der rechten Seite im Strafraum und knallte den Ball unter die Latte.
Ein denkwürdiges Spiel ging mit 10:0 zu Ende, ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Wohl der höchste Sieg einer Herrnhuter Männermannschaft seit Aufzeichnung in der FUSSBALL.DE-Datenbank.
Allerdings wollen wir nicht unterschlagen, dass die Partie stets fair geführt wurde und der Gegner aus Ruppersdorf nie aufsteckte. Man kämpfte tapfer und nicht zuletzt der Keeper der Gäste bewahrte sein Team mit sehenswerten Paraden vor einer höheren Niederlage.
Der erste Schritt in der neuen Saison für unseren HSV wurde gemacht und erfolgreich bestritten.
Vielen Dank für die Unterstützung von außen, blau und weiß wir lieben dich.


#nurechtinblauweiß
Torfolge:
1:0 Philipp Mitter (16 ̔)
2:0 Franz Wenger (18 ̔)
3:0 Max Seffner (21 ̔)
4:0 Paul Häschke (26 ̔)
5:0 Franz Wenger (62 ̔)

6:0 Maik Sander (67 ̔)
7:0 Dominik Jähne (73 ̔)
8:0 Maik Sander (77 ̔)
9:0 Maik Sander (81 ̔)
10:0 David Hoffmann (86 ̔)

Am 18.09.2021 um 13:00 gastierte unser HSV auf dem Kunstrasen der SpVgg. Ebersbach. Die Voraussetzungen waren nicht gut, aber es fanden sich 11 Spieler und wir konnten antreten. In einer unspektakulären ersten Hälfte hatten die blau-weißen Gäste mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen, allerdings ging es torlos in die Kabine.
Tore sollten nach der Pause fallen. Die Herrnhuter Gäste zeigten sich vor allem bei Standardsituationen gefährlich und folgerichtig fiel aus einem Freistoß das 1:0 aus Herrnhuter Sicht.
Der Ball wurde aus dem Halbfeld Richtung Strafraum geschlagen, dort legte Leandro Rolle auf Max Seffner ab und dieser vollendete aus 12 Metern zur Gästeführung.
Diese sollte aber keine fünf Minuten halten. Ein Einwurf der Heimelf wurde aus dem Herrnhuter Strafraum per Kopf geklärt. Die Situation schien bereinigt, doch plötzlich zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und gab einen Elfmeter für einen regelwidrigen Armeinsatz vor der Klärungsaktion.
Den Strafstoß nutzten die Ebersbacher zum Ausgleich. Was folgte, war ein Bruch im Herrnhuter Spiel.
Die Heimelf kam auf, erarbeitete sich einige Chancen, konnte diese aber auch nicht in Zählbares umsetzen.
Somit trennten sich beide Teams 1:1 Unentschieden. Ein Ergebnis, mit dem man leben kann.

Torfolge:
0:1 Max Seffner (68῾)
1:1 Lars Pickelhaupt (72῾)

Am 25.09.2021 war wieder Heimspiel angesagt, man stand den Sportfreunden der SG
Rotation Oberseifersdorf gegenüber und hatte eine noch angespanntere Personalsituation als in der Vorwoche zu meistern.
Spieler fanden sich auf ganz neuen Positionen wieder, bspw. spielte Stammtorhüter Rene Schwob im zentralen Mittelfeld oder Maik Sander, vor zwei Wochen noch dreifacher Torschütze gegen
Ruppersdorf, in der Innenverteidigung. Um es vorwegzunehmen, Beide waren die besten Männer auf dem Platz.
Trotz der Personalrochaden ergriff der Herrnhuter SV von Anfang an die Initiative, spielte nach vorn
und beschäftigte den Gegner in dessen Hälfte.
Die sich bietenden Chancen wurden aber nicht verwertet. Wie das geht, zeigten die Gäste in der 22.
Minute. Ein Ball wurde im Mittelfeld abgefangen und bis zum Strafraum gedribbelt. Den folgenden
Abschluss konnte der Herrnhuter Keeper nicht festhalten und der Oberseifersdorfer Stürmer staubte ab.
Ein Gegentreffer aus heiterem Himmel, aber die Spieler des HSV ließen sich nicht beirren und
drängten weiter auf den ersten eigenen Treffer. Dieser sollte kurz vor der Pause fallen.
Ein Konter der Heimmannschaft, Benni Joest war frei durch und wurde im Oberseifersdorfer
Strafraum rüde vom Keeper von den Beinen geholt. Die Folge: Elfmeter und Auswechslung des
Gefoulten, der allerdings später und nach Behandlung weiterspielen konnte.
Den fälligen Strafstoß verwandelte David Hoffmann zum Ausgleich und gleichzeitigem Halbzeitstand.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt, obwohl sie deutlich ereignisreicher verlief, als der erste
Durchgang. Herrnhut war drückend überlegen, erspielte sich eine Fülle an Chancen, konnte aber keine einzige in einen Torerfolg ummünzen.
Oberseifersdorf verteidigte mit Glück und Geschick, wurde noch ein Mal gefährlich und brachte das
Unentschieden über die Zeit.

Definitiv zu wenig für unseren HSV, hätte man einen Sieg verdient gehabt.

Danke für die Unterstützung von außen und speziell an Daniel Füssel, der in den letzten zwei
Spielen überall auf dem Feld aushalf!

#nurechtinblauweiß


Torfolge:
0:1 Stefan Jarling (22῾)
1:1 David Hoffmann (38῾)

Nun liegt das letzte Punktspiel unseres HSV fast schon zwei Wochen zurück, lasst uns trotzdem kurz
darauf zurückblicken. Über die kritische Personallage brauchen wir nicht groß philosophieren, sie war angespannt wie in den Spielen zuvor.
Zu ungewohnt später Anstoßzeit, 16 Uhr, traten wir auf der Leutersdorfer Heinrichshöhe gegen die
zweite Auswahl aus Spitzkunnersdorf an.
Das Heimteam beging ein Jubiläum, 90 Jahre Fussball in Leutersdorf und hatte sich Einiges vorgenommen. Nur nebenbei, Leutersdorf und Spitzkunnersdorf
bilden eine Gemeinde, sind also nicht nur auf dem Fußballplatz eine Einheit.
Nun zum Spiel. Auf holprigem Geläuf tasteten sich beide Teams in den ersten paar Minuten
vorsichtig ab und das Spiel spielte sich mehr zwischen den Strafräumen, als darin, ab.
Es waren wir als Gäste, die mit fortschreitender Zeit gefährlicher wurden. Eine Ecke von Leandro
Rolle klärte der Keeper des Heimteams beinahe ins eigene Tor und David Hoffmann verpasste knapp,
ebenfalls nach einem ruhenden Ball.
Nach gut einer halben Stunde bot sich die beste Chance für unseren HSV im ersten Durchgang. Das
Mittelfeld wurde schnell überbrückt und Max Seffner war frei durch. Doch der Platz machte Max
einen Strich durch die Rechnung, denn der Ball konnte nicht sauber unter Kontrolle gebracht werden
und es kam kein gefährlicher Abschluss zu Stande.
Somit ging es ohne Tore in die Halbzeit. Das sollte sich nach der Pause ändern.
Die Heimmannschaft überließ uns blauweißen Gästen das Spiel und verlegte sich auf Konter.
Nach einer reichlichen Stunde hatte diese Strategie Erfolg. Das Heimteam konterte, der
Spitzkunnersdorfer Stürmer tauchte frei vor Rene Schwob auf und ließ ihm mit einem Lupfer keine
Chance.
0:1 aus Sicht der Gäste, aber diese Führung sollte nicht lange Bestand haben.

Trainer Andreas Mietke reagierte  und brachte Bruno Böhme ins Spiel. Man schrieb die 65. Minute. Keine 180 Sekunden später erzielte der eben eingewechselte den Ausgleichstreffer. Er zog aus 18 Metern ab, der Ball wurde leicht abgefälscht und ging ins Tor, nicht zu halten für den heimischen Keeper.
Dieses Tor weckte neuen Mut, der HSV übernahm wieder die Kontrolle über das Spiel, musste aber stets wachsam sein, um sich nicht auskontern zu lassen.
Man erspielte sich einige weitere Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Mal hielt der Keeper, mal wurde das Ziel knapp verfehlt.
Die Heimelf wurde noch ein Mal gefährlich, doch diese Chance vereitelte Rene Schwob.
Somit trennten sich beide Mannschaften 1:1 Unentschieden. Zu wenig für die Ambitionen unseres HSV.
Wie immer Danke für die Unterstützung von außen Am kommenden Samstag steht wieder ein Heimspiel auf dem Spielplan. Wir treffen 13 Uhr auf den
Seifhennersdorfer SV und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Nach zuletzt drei Unentschieden in Folge waren unsere Männer auf Wiedergutmachung aus.
Dies gelang an diesem Tag, trotz eines 0:1 und 1:2 Rückstand.
Unsere Männer spielten Starke 90 Minuten und gewannen mit 8:2.
Ein wichtiger Sieg für das Team von Andreas Mietke.
Hervorzuheben ist die Leistung von Paul Jantsch, der in seinem ersten Spiel bei den Männern sein erstes Tor geschossen hat.
Das Team konnte durch diesen Sieg in der Tabelle etwas hochklettern und belegt aktuell den 4. Platz, mit noch zwei offenen Nachholspielen.

Torfolge:
0:1 Ryszard Detyna 18 min.
1:1 David Hoffmann 33 min.
1:2 Paul Mehlhorn 36 min.
2:2 Paul Jantsch 39 min.
3:2 Dominik Jähne 45 min.
4:2 David Hoffmann 49 min.
5:2 Leandro Rolle 52 min.
6:2 Leandro Rolle 67 min.
7:2 Franz Thiele 69 min.
8:2 Philipp Mitter 84 min.